Trockene Haut: Ursachen, Pflege und Tipps für eine gesunde Haut


Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur unangenehm ist, sondern auch das Erscheinungsbild beeinflussen kann. Spannungsgefühle, Schuppung oder Rötungen sind häufige Begleiterscheinungen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was trockene Haut verursacht, wie du sie richtig pflegst, und erhältst wertvolle Tipps und Tricks, um deine Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Was ist trockene Haut?


Trockene Haut, auch als „Xerosis“ bekannt, entsteht, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu niedrig ist. Das liegt meist an einer geschwächten Hautbarriere, die Wasser nicht gut speichern kann und durchlässiger für Umwelteinflüsse ist. Die Haut verliert Feuchtigkeit und wichtige Lipide, die für Geschmeidigkeit und Schutz sorgen.


Symptome trockener Haut:


 • Spannungsgefühl, besonders nach der Reinigung.

 • Rauheit oder Schuppung.

 • Feine Linien, die durch Dehydrierung betont werden.

 • Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Kälte, Hitze oder Pflegeprodukten.


Ursachen für trockene Haut


Trockene Haut kann viele Ursachen haben, die sich in innere und äußere Faktoren unterteilen lassen.


1. Innere Faktoren:


 • Genetik: Manche Menschen haben von Natur aus weniger Talgproduktion.

 • Alter: Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und produziert weniger Lipide.

 • Erkrankungen: Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Diabetes können trockene Haut begünstigen.

 • Hormone: Hormonelle Schwankungen, etwa in der Menopause, beeinflussen die Hautfeuchtigkeit.


2. Äußere Faktoren:


 • Witterung: Kälte, trockene Luft oder Heizungsluft im Winter entziehen der Haut Feuchtigkeit.

 • Reinigungsgewohnheiten: Häufiges Waschen oder aggressive Reinigungsprodukte können die Haut austrocknen.

 • Falsche Pflegeprodukte: Alkohol oder allergene Duftstoffe in Kosmetika reizen die Haut zusätzlich.

 • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ein Mangel an gesunden Fetten und zu wenig Wasser können den Feuchtigkeitsgehalt der Haut beeinträchtigen.


Die richtige Pflege für trockene Haut


Die richtige Hautpflege ist der Schlüssel, um trockene Haut wieder geschmeidig und gesund zu machen. Hier sind die wichtigsten Schritte:


1. Milde Reinigung


 • Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Haut austrocknen.

 • Setze auf pH-hautneutrale Reinigungsprodukte wie milde Waschcremes oder Reinigungsöle.

 • Verwende lauwarmes Wasser – heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit.

Das ideale Reinigungsprodukt für deine Haut: der pH Balancer


2. Feuchtigkeit spenden


 • Wähle Produkte mit hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea, die Wasser in der Haut binden.

 • Trage das Feuchtigkeitsserum direkt nach der Reinigung auf die noch feuchte Haut auf - so kann die Hyaluronsäure oder das Glycerin bereits Feuchtigkeit speichern. Trage danach direkt eine Tages- oder Nachtcreme auf, um dich Feuchtigkeit optimal einzuschließen.

Das ideale Serum für trockene Haut: 4-fach Hyaluron Serum


3. Lipide auffüllen


 • Cremen mit Ceramiden, Sheabutter oder natürlichen Ölen helfen, die Hautbarriere zu stärken.

 • Nachtpflegeprodukte können besonders reichhaltig sein, um die Regeneration der Haut während des Schlafs zu unterstützen.

Die ideale Tagescreme für trockene Haut (enthält auch einen UVA/UVB Schutz): Anti-Aging Cream Delight

Die ideale Nachtcreme für trockene Haut: Anti-Aging Overnight Cream


4. Sonnenschutz


 • UV-Strahlen schädigen die Hautbarriere und trocknen sie aus. Ein täglicher Sonnenschutz ist daher unerlässlich, auch im Winter.


Tipps und Tricks für trockene Haut


Neben der richtigen Pflege gibt es einige zusätzliche Maßnahmen, die trockene Haut nachhaltig verbessern können:


1. Luftfeuchtigkeit erhöhen


 • Nutze einen Luftbefeuchter, besonders in der Heizperiode, um die Raumluft feuchter zu halten.

 • Vermeide extreme Temperaturwechsel, da diese die Haut zusätzlich stressen.


2. Richtig duschen und baden


 • Begrenze Duschzeiten auf 5–10 Minuten.

 • Verwende rückfettende Duschöle anstelle von Seifen.

 • Tupfe die Haut nach dem Duschen sanft trocken, anstatt sie zu reiben.


3. Gesunde Ernährung


 • Baue gesunde Fette in deine Ernährung ein, wie Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Avocados, Nüssen oder Samen.

 • Trinke ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt von innen zu unterstützen.



4. Kleidung und Waschmittel


 • Trage atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle.

 • Nutze milde, parfümfreie Waschmittel, um Hautirritationen zu vermeiden.



Take care of your skin!


Trockene Haut ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann auch die Lebensqualität beeinflussen. Mit der richtigen Pflege, einer angepassten Lebensweise und ein paar Tricks kannst du deine Haut nachhaltig verbessern. Ich berate dich gerne individuell!

Denke daran, deine Haut regelmäßig zu beobachten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen – sie wird es dir mit einem gesunden und strahlenden Teint danken!