Fettige Haut: Ursachen, Pflege und effektive Tipps für ein mattiertes Hautbild 

 

Fettige Haut ist ein häufiger Hauttyp, der durch eine übermäßige Talgproduktion gekennzeichnet ist. Glänzende Hautpartien, vergrößerte Poren und eine Neigung zu Unreinheiten sind typische Begleiterscheinungen. Aber keine Sorge – mit der richtigen Pflege und einigen hilfreichen Tipps lässt sich fettige Haut effektiv in den Griff bekommen. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Ursachen von fettiger Haut und wie du sie optimal pflegen kannst. 

 

Was ist fettige Haut? 

 

Fettige Haut entsteht durch eine übermäßige Aktivität der Talgdrüsen. Der überschüssige Talg sammelt sich auf der Hautoberfläche, wodurch die Haut glänzend erscheint. Obwohl Talg wichtig ist, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen, kann eine Überproduktion die Poren verstopfen und zu Mitessern, Pickeln oder Akne führen. 

 

Merkmale fettiger Haut: 

 

 • Starker Glanz, besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). 

 • Vergrößerte, sichtbare Poren. 

 • Neigung zu Unreinheiten wie Mitessern und Pickeln. 

 • Haut fühlt sich dick oder uneben an. 

 

Ursachen für fettige Haut 

 

Fettige Haut wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sowohl genetisch als auch umweltbedingt sein können. 

 

1. Genetische Veranlagung 

 

 • Die Veranlagung für fettige Haut ist oft erblich bedingt. Wenn deine Eltern fettige Haut haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du diesen Hauttyp ebenfalls hast. 

 

2. Hormonelle Veränderungen 

 

 • Hormonelle Schwankungen, etwa während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menstruation, können die Talgdrüsenaktivität anregen. 

 

3. Falsche Pflegeprodukte 

 

 • Produkte, die zu reichhaltig oder komedogen (porenverstopfend) sind, können die Ölproduktion fördern und Unreinheiten verstärken. 

 

4. Umwelt- und Lifestyle-Faktoren 

 

 • Hohe Luftfeuchtigkeit und heiße Temperaturen regen die Talgproduktion an. 

 • Stress kann die Hormonproduktion beeinflussen und zu fettiger Haut führen. 

 • Eine unausgewogene Ernährung mit hohem Zucker- oder Fettanteil kann die Haut verschlechtern. 

 

Die richtige Pflege für fettige Haut 

 

Fettige Haut braucht eine gezielte Pflege, die überschüssiges Öl reguliert, ohne die Haut auszutrocknen. Hier sind die wichtigsten Schritte für deine Routine: 

 

1. Milde Reinigung 

 

 • Reinige dein Gesicht zweimal täglich mit einem milden, ölregulierenden Reinigungsgel. 


 • Vermeide scharfe Reinigungsprodukte mit Alkohol, da sie die Haut austrocknen und die Talgproduktion ankurbeln können. 

 

2. Gesichtswasser 

 

 • Ein klärendes Gesichtswasser hilft, die Haut zu mattieren und die Poren zu verfeinern. 

 • Produkte mit Niacinamid oder Hamamelis wirken beruhigend und talgregulierend. 

 

3. Feuchtigkeitspflege 

 

 • Auch fettige Haut benötigt Feuchtigkeit! Wähle leichte, möglichst ölfreie Feuchtigkeitscremes  mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin

 • Produkte, die „nicht komedogen“ gekennzeichnet sind, verstopfen die Poren nicht. 

 

4. Mattierende Produkte 

 

 • Verwende spezielle mattierende Primer oder Tagescremes, die überschüssiges Öl absorbieren und den Glanz reduzieren. 

 

5. Peeling 

 

 • Ein chemisches Peeling mit BHA (Salicylsäure) entfernt abgestorbene Hautzellen und reinigt die Poren tiefenwirksam. 

 • Wende ein Peeling 1–2 Mal pro Woche an, um Hautirritationen zu vermeiden. 

 

6. Sonnenschutz 

 

 • Fettige Haut braucht täglichen Sonnenschutz, um vor UV-Schäden zu schützen. Wähle eine leichte, ölfreie Sonnencreme mit einem matten Finish. 

 

Tipps und Tricks für fettige Haut 

 

Neben der richtigen Pflege kannst du mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen das Hautbild verbessern: 

 

1. Blotting Papers verwenden 

 

 • Fettige Haut glänzt oft im Laufe des Tages. Nutze spezielle Blotting Papers, um überschüssiges Öl sanft zu entfernen, ohne dein Make-up zu ruinieren. 

 

2. Gesichtsmasken anwenden 

 

 • Setze auf klärende Masken mit Tonerde oder Aktivkohle, die überschüssigen Talg absorbieren und die Poren klären. 

 • Feuchtigkeitsspendende Masken mit Aloe Vera oder Gurkenextrakt können ebenfalls helfen, die Haut zu beruhigen. 

 

3. Ernährung anpassen 

 

 • Reduziere Zucker, fettige Lebensmittel und Milchprodukte, die die Talgproduktion fördern können. 

 • Baue entzündungshemmende Nahrungsmittel wie grünes Gemüse, Beeren und Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung ein. 

 

4. Stressmanagement 

 

 • Stress erhöht die Cortisolproduktion, was die Talgdrüsenaktivität steigern kann. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen. 

 

5. Regelmäßige Reinigung von Make-up-Utensilien 

 

 • Fettige Haut ist anfälliger für Bakterien. Reinige deine Pinsel und Schwämme regelmäßig, um Hautirritationen vorzubeugen. 

 

Häufige Fehler bei fettiger Haut 

 

Damit deine Haut nicht noch fettiger wird, solltest du diese Fehler vermeiden: 

 • Zu häufiges Waschen: Übermäßige Reinigung trocknet die Haut aus und regt die Talgproduktion an. 

 • Keine Feuchtigkeitspflege: Das Auslassen von Feuchtigkeitspflege führt zu einer Überproduktion von Öl. 

 • Falsches Make-up: Ölige Foundations oder Puder verstopfen die Poren und fördern Unreinheiten. 

 

Wann solltest du einen Profi aufsuchen? 

 

Wenn deine fettige Haut trotz Pflege stark glänzt, zu schmerzhaften Unreinheiten neigt oder sich sehr verschlechtert, solltest du eine Kosmetikerin und/oder Dermatologin konsultieren. Eine professionelle Hautanalyse kann helfen, die Ursachen zu klären und gezielte Behandlungen, wie z. B. chemische Peelings oder medizinische Cremes, zu empfehlen. 

 

Take care of your skin! 

Fettige Haut kann zwar eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflege und gezielten Maßnahmen kannst du dein Hautbild verbessern und den Glanz reduzieren. Wichtig ist, dass du Produkte verwendest, die speziell auf fettige Haut abgestimmt sind, und deine Haut nicht überpflegst. Mit etwas Geduld und den richtigen Tipps erreichst du einen mattierten, ebenmäßigen Teint – und das dauerhaft!